 Wie die meisten Dörfer im empordanesischen Flachland thront auch Bellcaire auf einem kleinen Hügel. Zu Füßen der Ortschaft erstreckte sich einst nach Norden hin der große See von Bellcaire, der Mitte des 18. Jahrhunderts trocken gelegt wurde, um den Boden einer landwirtschaftlichen Nutzung zuführen zu können.
Auf dem höchsten Punkt der Anhöhe befindet sich die mittelalterliche Burg von Bellcaire, die im 13. Jahrhundert von den Grafen von Empúries zur Verteidigung der Ländereien der katalanischen Krone in Torroella de Montgrí und Albons errichtet wurde. Die Anlage steht heute unter Denkmalschutz und dient einmal im Jahr als Bühne und Schauplatz für das große Theaterspektakel Bandera de Catalunya, an dem viele Einwohner des Ortes mitwirken.
Die romanische Pfarrkirche Sant Joan de Bellcaire vereint auf sich die verschiedensten Stilrichtungen; zu erkennen sind so frühchristliche, frühromanische, romanische und gotische Elemente.
Das Gemeindegebiet wird vom Rec del Molí durchflossen, der heute nur noch zur Bewässerung der Felder herangezogen wird. Früher trieb sein Wasser eine ganze Reihe von Mühlen an, darunter insbesondere die von Bellcaire.
|